Was ist Nextcloud?
Nextcloud ist eine Open-Source-Software, mit der du deine eigene private Cloud betreiben kannst – ähnlich wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive, aber auf deinem eigenen Server oder Webspace. Damit behältst du die volle Kontrolle über deine Daten, Privatsphäre und Sicherheit.
Was kann Nextcloud?
Dateien speichern, synchronisieren und teilen
Zugriff per Web, Desktop (Windows, macOS, Linux) und Apps (iOS, Android)
Freigabelinks mit Passwort, Ablaufdatum etc.
Kalender, Kontakte und Aufgaben verwalten
Integration mit Smartphones und E-Mail-Clients wie Outlook oder Thunderbird
Online-Zusammenarbeit
Gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten (mit OnlyOffice oder Collabora Online)
Kommentarfunktionen, Versionsverlauf
Videokonferenzen & Chat (Nextcloud Talk)
Notizen, Umfragen, Passwortmanager, Mail-Client, Musikplayer u.v.m.
Vorteile von Nextcloud sind:Vorteil Beschreibung 🔐 Datenschutz Deine Daten liegen nicht bei einem US-Konzern, sondern auf deinem eigenen Server 🧩 Erweiterbar Über 200 Apps im Nextcloud App Store 👥 Multi-User-fähig Ideal für Teams, Familien, Unternehmen 🔄 Synchronisation Geräteübergreifender Zugriff auf alle Inhalte ⚙️ Open Source Kostenfrei nutzbar, vollständig anpassbar

Um Nextcloud auf Cloudpanel zu installieren sind einige Voraussetzungen wichtig:
CloudPanel ist bereits installiert (z. B. auf einem Debian- oder Ubuntu-Server)
Root- oder Sudo-Zugriff auf den Server
Eine Domain oder Subdomain für die Nextcloud-Instanz (z. B. cloud.deinedomain.de)
PHP 8.1 oder 8.2, je nach gewünschter Nextcloud-Version
Eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank
1. Neues PHP-Projekt in CloudPanel anlegen
Anmeldung im CloudPanel über https://deinserver:8443
Auswahl von "Create Site"
PHP als Site-Typ auswählen
Domain/Subdomain eintragen (z. B. cloud.deinedomain.de)
PHP-Version auswählen (z. B. PHP 8.2) und Site erstellen
2. Datenbank erstellen
Im CloudPanel-Menü auf "Databases" klicken
Neue Datenbank anlegen und Benutzer samt Passwort festlegen
Die Zugangsdaten für später notieren
3. Nextcloud herunterladen und entpacken
Per SSH auf dem Server einloggen und ins Verzeichnis der Website wechseln:
cd /home/cloudpanel/htdocs/cloud.deinedomain.de
wget https://download.nextcloud.com/server/releases/latest.zip
unzip latest.zip
mv nextcloud/* ./
rm -rf nextcloud latest.zip
4. Dateiberechtigungen anpassen mit chown -R www-data:www-data
5. SSL aktivieren
In CloudPanel die angelegte Website aufrufen
Unter dem Menüpunkt "SSL/TLS" ein kostenloses Let's Encrypt-Zertifikat aktivieren
6. Webbasierte Installation starten
Die Domain im Browser aufrufen (z. B. https://cloud.deinedomain.de)
Den Installationsassistenten durchlaufen:
Admin-Konto einrichten
Datenbankzugangsdaten eintragen
Installation abschließen
Nach der Einrichtung empfiehlt es sich, Caching (APCu, Redis) und den PHP-OPcache zu aktivieren. Für die Bearbeitung von Office-Dokumenten kann zusätzlich OnlyOffice oder Collabora integriert werden.
Desweiteren muss im DNS Server vom Provider ein A Record Eintrag auf die Subdomain von Cloudpanel zeigen, da sonst Nextcloud nicht erreichbar ist.